Czuczka, George, AHC 3994
Vimeo Preview Link:
relevante Lebensstationen:
Art der Lebensstation:
Ausbildungsort
Kindheitsort
Wohnort
Anmerkung:
1. Margaretenstraße 71, 1050 Wien. Die Wohnung diente gleichzeitig als Atelier des Vaters, der Architekt war.
2. Karl-Marx-Hof, Heiligenstädter Straße 82, 1190 Wien. 1929/1930 umgezogen. Czuczka war Augenzeuge der Bombardements des Karl-Marx-Hofs
im Februar 1934.
3. 1190 Wien. Nach der Verhaftung seines Vaters im Mai 1938 zogen Czuczka und seine Mutter zu einer ungarisch-jüdischen Familie, die ebenfalls in Döbling wohnte;
die Mutter war dort als Köchin angestellt.
Land (Lebensstation):
Austria
Stadt/Ort (Lebensstation):
Vienna
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Emigrationsort
Wohnort
Anmerkung:
Czuczka und seine Eltern lebten nach ihrer Ankunft in den USA in New York.
Land (Lebensstation):
USA
Stadt/Ort (Lebensstation):
New York City
computed city:
computed land:
USA
Emigrationsort (nur Länderbezeichnung):
USA
Art der Lebensstation:
Ausbildungsort
Militärdienst
Bezeichnung der Lebensstation:
Camp Ritchie
Land (Lebensstation):
USA
Stadt/Ort (Lebensstation):
Maryland
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Militärdienst
Wohnort
Land (Lebensstation):
Federal Republic of Germany
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Arbeitsort
Ausbildungsort
Wohnort
Anmerkung:
Czuczka lebte mit seiner Frau nach seinem Militärdienst wieder in den USA.
Land (Lebensstation):
USA
Stadt/Ort (Lebensstation):
New York City
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Arbeitsort
Wohnort
Anmerkung:
Czuczka war Mitte der 1950er-Jahre ein Jahr lang beruflich in Washington, DC.
Land (Lebensstation):
USA
Stadt/Ort (Lebensstation):
Washington, D.C.
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Arbeitsort
Wohnort
Anmerkung:
Beim RIAS in Berlin.
Land (Lebensstation):
Federal Republic of Germany
Stadt/Ort (Lebensstation):
Berlin
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Arbeitsort
Wohnort
Anmerkung:
Bundesrepublik Deutschland Nordrhein-Westfalen Essen
Im Amerikahaus Ruhr tätig.
Land (Lebensstation):
Federal Republic of Germany
Stadt/Ort (Lebensstation):
Essen
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Arbeitsort
Wohnort
Anmerkung:
In den späten 1960er-Jahren als Presseattaché der US-Botschaft in Wien tätig.
Land (Lebensstation):
Austria
Stadt/Ort (Lebensstation):
Vienna
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Arbeitsort
Wohnort
Anmerkung:
In Indien als amerikanischer Diplomat tätig gewesen.
Land (Lebensstation):
India
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Arbeitsort
Wohnort
Land (Lebensstation):
Austria
Stadt/Ort (Lebensstation):
Salzburg
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Wohnort
Anmerkung:
USA New York Catskill Mountains
Land (Lebensstation):
USA
Stadt/Ort (Lebensstation):
Catskill Mountains
computed city:
computed land:
Art der Lebensstation:
Wohnort
Land (Lebensstation):
USA
Stadt/Ort (Lebensstation):
Washington, D.C.
computed city:
computed land:
Materialien:
Upload:

Kurzbeschreibung:
Czuczka in Burggarten, Vienna, around 1928.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Upload:

Kurzbeschreibung:
Czuczka's father Fritz (1st row, 2nd from right) with his family, Vienna, around 1936.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Upload:

Kurzbeschreibung:
One of the many publications by Czuczka's father Fritz, Vienna 1926.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Document
Upload:

Kurzbeschreibung:
Czuczka's father Fritz after his release from Buchenwald Concentration Camp, Vienna 1939.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Upload:

Kurzbeschreibung:
Sketch by Czuczka's father Fritz of his experiences in Buchenwald, New York, around 1941/1942.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Upload:

Kurzbeschreibung:
Passport of Czuczka's mother Charlotte (pages 2 and 3), Vienna 1939.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Upload:

Kurzbeschreibung:
Czuczka after the end of his military service in Europe and on his way back to the USA, 1948.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Upload:

Kurzbeschreibung:
Czuczka's wife Marianne in Central Park in New York, around 1950.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Upload:

Kurzbeschreibung:
Czuczka as the American press attaché, Vienna, around 1972.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Upload:

Kurzbeschreibung:
Czuczka with his wife Marianne and his son Tony in Essen in 1964 when he worked for the Amerikahaus Ruhr (now the Europahaus).
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Upload:

Kurzbeschreibung:
Czuczka and his wife Marianne in front of the Europahaus (formerly the Amerikahaus Ruhr) in Essen, around 2000.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Upload:

Kurzbeschreibung:
Czuczka, Washington, D.C. 2008.
Bild Overlay (+Copyright):
© Leo Baeck Institute New York
Dokumentenart:
Image
Pädagogik Anmerkungen:
Sicherlich sehr zu empfehlen, da Czuczka auch über Sachen redet, die man sonst womöglich seltener in dieser Ausführlichkeit findet (z. B. seine Erinnerungen an den Karl-Marx-Hof, Jüdinnen und Juden dort, Februarkämpfe wie auch sein Militärdienst im nachrichtendienstlichen Bereich (Ausbildung in Camp Ritchie, Entnazifizierung in Deutschland)).
Empfehlung für Pädagogik:
ja
Glossarvorschläge:
Affidavit, Engelbert Dollfuß, Kurt Schuschnigg, Die Rote Fahne, Buchenwald, Camp Ritchie, Kraft durch Freude (KDF), (HJ), Karl-Marx-Hof, Februarkämpfe 1934, Antisemitismus, Entnazifizierung, Heimwehr, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 'Anschluss', Sturmabteilung (SA), Hitlerjugend (HJ), 'Reichskristallnacht'